Ask Proxima W2100 Instrukcje Operacyjne Strona 7

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 124
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 6
4
5. Sicherheitshinweise
5.1 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk-
zeuge
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektri-
schen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen für die Zukunft auf. Der in den Sicher-
heitshinweisen verwendete Begriff "Elektrowerkzeug"
bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit
Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge
(ohne Netzkabel).
5.1.1 Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut
beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeits-
bereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosionsge-
fährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüs-
sigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerk-
zeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämp-
fe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während
der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablen-
kung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
5.1.2 Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Geräts muss in die Steck-
dose passen. Der Stecker darf in keiner Weise ver-
ändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker
gemeinsam mit schutzgeerdeten Geräten. Unver-
änderte Stecker und passende Steckdosen verringern
das Risiko eines elektrischen Schlags.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Ober-
flächen, wie von Rohren, Heizungen, Herden und
Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch
elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern.
Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht
das Risiko eines elektrischen Schlags.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Gerät
zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus
der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern
Abmessungen (L×B×H) 46×25×23 cm 27×22×15 cm
Elektrische Schutzklasse Schutzklasse II Z (doppelte Isolation)
-HINWEIS-
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist entsprechend einem in EN 60745 genormten Mes-
s verfahren gemessen worden und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden.
Er eignet sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung. Der angegebene Schwingungspegel
repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für
andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann
der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deut-
lich erhöhen. Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät a/jointfilesconvert/358413/bgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren. Legen Sie zusätzliche Sicher-
heitsmassnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung
von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
Geräusch- und Vibrationsinformation (gemessen nach EN 60745)
Typischer A-bewerteter Emissions-Schalldruckpegel 88 dB (A)
Typischer A-bewerteter Schallleistungspegel 99 dB (A)
Unsicherheit 3 dB
Triaxialer Vibrationswert 5,8 m/s
2
Unsicherheit (K) 1,5 m/s
2
Weitere wesentliche Gerätemerkmale
Schnellstopp nach Ausschalten 2 s
Thermischer Überlastschutz
Wiederanlaufsperre
Technische Änderungen vorbehalten
Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5069653 / 000 / 01
Przeglądanie stron 6
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ... 123 124

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag